
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„4-futures-Summit“ Planungsstart
Di, 3. Dezember 2019 von 17:00 - 21:00
Kostenlos
Bei diesem Treffen legen wir den Grundstein für ein kooperatives, nachhaltiges, co-kreatives, liebevolles, ergebnisorientiertes Zukunfts-Camp von und mit regionalen bis internationalen Akteuren und Gästen.
(Bringt gerne weitere Akteure mit, die interessiert sind, mitzugestalten!)
Unser regionaler „4-futures-Summit“ wird 2020 mit dem jährlichen „m4h-Lab“ des „makers4humanity“-Kollektivs zusammen veranstaltet werden, die sich unserem Leitthema „for-futures“ nun auch angeschlossen haben. Wir werden also interessante Beiträge, Akteure und Angebote aus der ganzen deutschsprachigen Wandel-Szene dabei haben 🙂
Um möglichst effizient auf beiden Levels (regional+national) zu planen, empfiehlt sich eine gleichartige Struktur in Themen und Organisation. Die makers4humanity haben über die Jahre folgende soziokratische Orga-Struktur und Themenfelder entwickelt, die wir für den „4-futures-Summit“ mitnutzen können:
inhaltliche Themenfelder des Wandels:
1) Bildung/Bewusstsein/Forschung,
2) Kunst & Kultur des Wandels,
3) Ökologie,
4) Ökonomie/Leben/Wirtschaften
5) Soziales & innerer Wandel
6) Werkzeuge des Wandels (inkl. Digitales)
Organisationsstruktur (soziokratische Kreise):
A) Gesamtkoordination
B) Programm, Moderation, Gestaltung und Durchführung vor Ort
C) Website, Kommunikation, Werbung, PR
D) Technik: Kommunikation und Tools (vor Ort + Prozess)
E) Teilnehmermanagement, Finanzen, Backoffice
F) Prozessmanagement
Alle Formate sind möglich (z.B. BarCamp, Hackathon, Workshops, Party, Podiumsdiskussionen, Bühnenshows, MakerBlitz, …), wenn sie ins gemeinsame Konzept passen und von genügend Leuten organisiert werden.
– Darüber werden wir am 3.12. diskutieren.
– Und Ideen/Beiträge sammeln.
– Dank dreier Privatspenden haben wir lecker Essen+Trinken 🙂
– Vielen Dank an Transition Town für die Milchbar in der Burg!
Wir (KdW) freuen uns auf viele engagierte Mitwirkende!